sei lustig – Bilder für die Stadt







7 Künstler*innen haben für Wildwuchs Plakate gestaltet. Auf manchen Plakaten stehen Botschaften. Die Plakate hängen in der Nähe des Festival-Zentrums. Auf einer Führung kann man die Plakate entdecken. Künstler*innen sprechen dabei über ihre Arbeit.
Auf Plakatwänden rund um das Kasernenareal ist eine Ausstellung im öffentlichen Raum zu sehen. Wo sonst Werbung Raum einnimmt, übermitteln Bilder von 7 Künstler*innen Botschaften an die Stadt. Gestische Spuren erzählen von sinnlichem Umgang mit Farbe, ein Haus in pink lässt uns über Lebensräume nachdenken oder wir lesen an der Tramhaltestelle: "sei lustig". Das Projekt entstand im Rahmen von Wildwuchs Unterwegs – ein Angebot von Wildwuchs, das neben dem biennalen Festival das ganze Jahr hindurch stattfindet.
Plakatstandorte:
Kasernenstrasse 25
Klybeckstrasse 1A
Klybeckstrasse 1C (Tramhaltestelle beidseitig)
Klybeckstrasse 18
In Zusammenarbeit mit Insieme Freizeit.
Treffpunkt: beim Wegweiser im Festivalzentrum, Kaserne Basel
Gerne organisieren wir dir für den Spaziergang deine*n persönliche*n PLUS1 Kulturbegleiter*in, falls Du nicht alleine teilnehmen kannst oder willst. Weitere Infos unter:
Dauer
ca. 30 min. / ohne Pause
Sprachen
Rundgang: Hochdeutsch und Schweizerdeutsch. (Plakate: ohne Sprache oder Deutsch)
Preise
Eintritt frei, Kollekte
Credits
Künstler*innen: Corinne Bangerter, Fabian Frieden, Manuel Kern, Francine Marchev, Claudia Roth, Prisca Schrag, Yolanda Schreiber / Leitung: Angela Anzi und Simone Haug / Bild: Prisca Schrag
Finanzielle Unterstützung
Mit finanzieller Unterstützung von: Bundesamt für Kultur, Christoph Merian Stiftung, Fachstelle Diversität und Integration Basel-Stadt, SEM – Neues Wir.