Das Basler Radio X und das Wildwuchs Festival senden in Zusammen-Arbeit mit dem insieme Bildungsclub, der Radioschule klipp+klang und dem Radio loco-motivo während des Wildwuchs Festivals drei Tage lang täglich zwischen 13 und 18 Uhr live aus der Kaserne Basel auf Radio X.
Gestaltet und moderiert wird das Programm von Kunst-Schaffenden des Festivals, professionellen Moderator:innen und Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen. Es werden ganz verschiedene Sende-Formate produziert und in eure Wohnzimmer gesendet. Musik-Shows und live gespielte DJ-Sets sind genauso mit dabei wie Interview-Formate und Gast-Podien. Auf diesen kommen am Festival beteiligte Kunstschaffende zu Wort. Ausserdem dürfen auch Radio-Neulinge aus diversen vorgängig veranstalteten Radio-Workshops (unter anderem von insieme Basel in Kooperation mit «Radio Happy» der Radioschule klipp+klang) ihre Ergebnisse hier ausstrahlen. Hier kommt das volle Programm:
Donnerstag, 27.5.2021
___13:00 Uhr: 20 Jahre Wildwuchs
Martin Haug (Präsident Verein Wildwuchs) und Gunda Zeeb (Festivalleiterin) blicken gemeinsam auf die 20-jährige Geschichte von Wildwuchs zurück, lesen einzelne Passagen aus dem druckfrischen Jubiläumsmagazin und wagen einen Ausblick in die wildwüchsige Zukunft.
___14:00 Uhr: Einblicke in das aktuelle Wildwuchs Programm
Ellen Walther und Claudia Barth, Künstlerinnen des Solo-Festivals, sprechen über ihre Projekte, die sie heute zum Auftakt von Wildwuchs zeigen werden. Ausserdem gibt es Auszüge aus der Installation STRICKEN und dem Audiowalk BASEL STILLS zu hören.
___15:00 Uhr: Inklusion in der Kunst
Wo stehen wir in der Schweiz beim Thema der Inklusion in der Kunst, um gleichberechtigten Zugang zu Bühnen für behinderte Künstler:innen zu schaffen? Welche strukturellen Änderungen sind notwendig, welche Bühnenformate müssen entwickelt werden? Isabella Spirig (IntegrArt/ Migros-Kulturprozent), Zinep Benkhelifa (Beauftragte für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung der Stadt Zürich) und Gunda Zeeb (Wildwuchs) im Gespräch.
___16:00 Uhr: Radio loco-motivo
Radio loco-motivo beider Basel präsentiert eine bunte Magazinsendung mit interessanten Beiträgen, Studiogästen und Livemusik. Unter anderem stellen wir die Therapieform Soul-Voice im Interview mit Yvonne Reichenstein vor. Musikalische Premiere: Das Duo Ruhik Bobby präsentiert seinen Loco-Song live. Auch mit im Programm sind unsere Rubriken «à la minute» und «eigenart». Moderation: Nathalie Anderegg
___17:00 Uhr: WildwuX DJ-Crew live vor Ort
Den Abschluss des Sendetages macht die WildwuX DJ-Crew. Die Gruppe formierte sich in den Freejob DJ Kursen der Stiftung Rheinleben. Heute legt DJ Fabulous harten Techno für euch auf.
Freitag, 28. Mai 2021
___13:00 Uhr: Zugang zu Kultur für Alle
Wie kann man die kulturelle Teilhabe nachhaltig und verbindlich fördern? Darüber diskutieren Nina Mühlemann (Künstlerin und freie Wissenschaftlerin), Christoph Meneghetti (Projektleiter Kultur, Christoph Merian Stiftung) und Martin Haug (Projektleiter Wildwuchs Unterwegs).
___14:00 Uhr: Museum für Berührungsängste
Das «Museum für Berührungsängste» sammelt Geschichten und Objekte, welche von Berührungsängsten erzählen. Ziel ist der Abbau von diesen Ängsten und das Erschaffen von Begegnungsräumen. Die Projektinitianten Cilio Minella und Simon Fürstenberg berichten über ihre spannende Sammlung, in deren Kontext auch das Projekt «Zwischen Senden und Empfangen» der zwei jungen Künstlerinnen Soumaya Bataché und Isabel Räuftlin entsteht.
___15:00 Uhr: UNO BRK und Psychiatrie
2014 wurde die UN Behindertenrechtskonvention von der Schweiz ratifiziert. Welche Auswirkungen hat die Konvention auf die Psychatrie und auf Menschen mit Psychiatrieerfahrung? Peer Toska Schneider im Gespräch mit Martin Haug. Anschliessend beschreibt die Choreografin Rebecca Weingartner gemeinsam mit der Tänzerin Madelon de Maa ihre Erfahrungen im therapiefreien Raum der Universitären Psychiatrischen Kliniken.
___16:00 Uhr: Eins, zwei, drei - einsam, solidarisch gemeinsam
Wie aus einer einsamen Jobsuche ein Tandem und ein Triplett wird. Impulse präsentiert Mut- und Kostproben aus dem Mentoring-Alltag. Zu Wort kommen aussergewöhnliche Menschen, die sich gemeinsam auf den Weg machen für ein Ziel: die erfolgreiche Neupositionierung auf dem Arbeitsmarkt. Moderation: Linda Muscheidt.
___17:00 Uhr: WildwuX DJ-Crew live vor Ort
Den Abschluss des Sendetages macht die WildwuX DJ-Crew. Die Gruppe formierte sich in den Freejob DJ Kursen der Stiftung Rheinleben. Heute entführt euch DJ Leroy in coole Underground Hip Hop Sounds.
Samstag, 29.5.2021
___13:00 Uhr: We Talk: Rassismus abschaffen!
Das Institut für eine Neue Schweiz INES ist ein Think Tank mit Migrationsvordergrund. INES sucht themenübergreifend nach Allianzen, um sich aus dem Denken in «Wir» und «Ihr» zu lösen und gesellschaftspolitische Visionen zu entwickeln. In einer Podcast-Serie kommen verschiedenste Stimmen zur Sprache und diskutieren über Fragen zu Rassismus, Ausgrenzung und Strukturalismus.
___14:00 Uhr: Trialog loco-motivo
Radio loco-motivo beider Basel präsentiert einen stündigen Trialog zum Thema Depressionen. Live vor Ort diskutieren ein Betroffener, eine Angehörige und eine Pflegefachkraft aus der UPK. Moderation: Nathalie Anderegg.
___15:00 Uhr: HAPPY Radio / insieme Basel Bildungsclub
Der insieme Basel Bildungsclub präsentiert in Zusammenarbeit mit der Radioschule klipp + klang eine Radiosendung, die von Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf im Vorfeld gestaltet wurde. Die Teilnehmenden des Workshops wählten selbstbestimmt Themen und Musik aus und führten mit spannenden Menschen Interviews. Von und mit Christian Mathys, Hannes Ziegler, Mischa Studler, Luca Silvestrin, Martin Meyer, Andrea Bucher, Fabian Goetschy, Adrian Krassai. Workshopleitung Wilma Rall & Annick Nordmann
___16:00 Uhr: StadtRand
Einmal pro Monat strahlt Radio X die Sendung Stadtrand aus – dieses Mal live aus der Kaserne. Die heutige Sendung dockt an Wildwuchs an und dreht sich um Songs, die bei der Entwicklung der künstlerischen Produktionen fürs Festival wichtig waren. Ganz im Sinne von "Musik hinter der Bühne". Zusätzlich zum Thema gibt es einen Bericht über den Tag der Pflege am 12. Mai.
___17:00 Uhr: WildwuX DJ-Crew live vor Ort
Den Abschluss des Sendetages macht die WildwuX DJ-Crew. Die Gruppe formierte sich in den Freejob DJ Kursen der Stiftung Rheinleben. Zum Abschluss von Radio WildwuX verwöhnen euch die beiden DJs Anubis und Renitent 11 mit 80er Disco, Funk und Rap.
