
- Von:
- Kollektiv Frei_Raum
- Format:
- Theater
- Sprache:
- Schweizerdeutsch
- Dauer:
- 80 Minuten
- Ort:
- Preis:
- 15 CHF
Zugänglichkeit
Übersetzung in DSGS
Rollstuhlgängig
Audiodeskription
leicht verständlich
Inhalt
Mit Liedern im Gepäck begibt sich die inklusive Theatergruppe «Frei Raum» auf eine Wanderung durch drei Lebensgeschichten. Wie werden wir zu dem, was wir sind? Bestimmen Schicksal oder Entscheidungen unsere Wege?
«I wot mi jetz vorbereite uf die spannendschti Reis wos git, d Reis ids Unbekannte», sagt einer der Darsteller. Denn es gibt im Leben viel Unbekanntes, das man entdecken kann. Ausgehend von Interviews wird von verschiedenen Menschen berichtet: von einer Skilehrerin auf der Suche nach ihren Grenzen oder von einem Eritreer und seiner Flucht nach Bern. Auch von einem Mann mitten im Leben, der sich auf seine letzte Reise vorbereitet, wird erzählt. Bei diesem Theaterstück geht es um Erlebtes und Erträumtes.
Man erfährt von Glücksmomenten und Schicksalsschlägen. Und wie so oft im Leben geht es auch um Abschied und Neuanfang.


Biografien
Kollektiv Frei_Raum
Frei_Raum ist ein Kollektiv, das kulturelle Anlässe veranstaltet, die neben der produzierten, vorgezeigten und gelebten Kunst und Kultur, immer auch einen sozialen, integrativen und inklusiven Rahmen haben. Neben der Integration ist die Vermittlung von Kunst und Kultur durch innovative Formen von Kulturveranstaltungen ein zentrales Anliegen. Gegründet und geleitet wurde und wird der gemeinnützige Verein u.a. von Rahel Bucher, Felicia Kreiselmaier, Hannes Hergarten und Anias Hergarten. 2018 feierte das von Frei_Raum mit aufgebaute inklusive Festival „Säbeli Bum“ bei Bern sein zehnjähriges Bestehen.