
- Von:
- Wildwuchs Unterwegs
- Veranstaltungsreihe:
- Notwendige Geschichten
- Format:
- Lesung
- Konzert
- Sprache:
- Deutsch
- Ort:
- Preis:
- Eintritt frei, Kollekte
Zugänglichkeit
Rollstuhlgängig
leicht verständlich
Inhalt
Die gemütliche Wohnzimmerlesung in der Markthalle Basel findet wieder statt! Im Herbstprogramm 2020 treffen jeweils zwei schreibende Menschen auf eine:n Musiker:in.
Die Notwendigen Geschichten sind Geschichten aus dem Leben. Geschichten von geflüchteten Menschen, von jungen Autorinnen, von alten Menschen, die in einem Pflegeheim leben. Von Menschen mit Psychiatrieerfahrung oder Menschen mit Behinderungen. Sie alle verbindet das Schreiben, das Lesen, das Erzählen. Die Notwendigen Geschichten können gesungen, vorgelesen, geflüstert, improvisiert, gezeichnet oder getanzt werden. Sie überraschen und berühren jedes Mal aufs Neue.
Im Oktober erzählen und musizieren:
Mariann Bühler hat nach dem Studium u.a. für das Literaturhaus Basel und die Sofalesungen gearbeitet. Heute ist sie als freischaffende Literaturvermittlerin und Autorin tätig. Sie schreibt an einem Roman über Neuanfänge, die an ihren Rändern noch nicht als solche erkennbar sind. Weitere Texte sind in «Das Narr», «Stereofeder» und «Stoff für den Shutdown» erschienen. Sie lebt in Basel.
Ivona Brdjanovic wurde in Bosnien und Herzegowina geboren und lebt in Zürich. Sie studierte Umweltingenieurwesen, am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel und aktuell Film an der Zürcher Hochschule der Künste. Für ihr Romanmanuskript «Grad» erhielt sie 2017 einen Werkbeitrag des Kantons Zürich. Sie ist Mitherausgeberin von «Glitter», der ersten queeren Literaturzeitschrift im deutschsprachigen Raum, und Mitveranstalterin der Lesereihe Teppich am Literaturhaus Zürich. Ihr Stück «Jemandland» wurde im Mai 2020 am Konzert-Theater Bern uraufgeführt. In ihren Texten widmet sie sich vor allem migrantischen Themen, der Herkunft und ihren Heimaten.
FIMMENE! arbeitet mit Liedern und Texten von bekannten und unbekannten Schriftsteller:innen, Komponist:innen und Aktivist:innen aus allen Teilen der Welt. Als bewusst nicht rein professionelles Vokalensemble, das seine Qualität und Kompetenz aus der Diversität und Vielsprachigkeit seiner Sängerinnen schöpft, bündelt es die stimmliche Kraft und die kulturellen und beruflichen Hintergründe seiner neun unterschiedlichen Mitglieder; der Name FIMMENE! stammt aus einem süditalienischen Arbeiterinnenlied und bedeutet “Frauen”.
Das Ensemble besteht aus Serena Dankwa, Simone Meier, Dorothea Mildenberger, Abélia Nordmann, Gizem Şimşek, Annatina Stalder, Lea Steinle und Fabienne Rotzetter und setzt sich mit seinen Konzerten für die Stärkung der Frauen:- und Menschenrechte ein.
- - - - -
Covid-19 Infos
Während der Veranstaltung gilt Maskenpflicht! Wir bitten euch, solidarisch Masken zu tragen, so dass sich alle sicher fühlen können.
- - - - -
Dies ist eine Veranstaltung von Wildwuchs Unterwegs. Wildwuchs Unterwegs präsentiert regelmässig Lesungen, Workshops, künstlerische Projekte und Gespräche an unterschiedlichen Orten in und um Basel. Wildwuchs schafft barrierefreie Begegnungen und überraschende Momente. Für kulturellen Zugang und Zugehörigkeit für alle.
Credits
Eine Produktion im Rahmen von Wildwuchs Unterwegs in Kooperation mit der Markthalle Basel. Konzept & Umsetzung: Martin Haug, Livia Matthäus. Mit grosszügiger Unterstützung der Christoph Merian Stiftung.