
- Von:
- Sibylle Aeberli, Tosin Akindele und der Chor «sogar singen»
- Format:
- Performance
- Ort:
Inhalt
In Zusammenarbeit mit dem SICK! Festival in Manchester präsentiert Wildwuchs Unterwegs am 7. Mai an verschiedenen Standorten in der Stadt frisch komponierte Songs zu einem Thema, über das auch heute noch gerne geschwiegen wird: Die Menopause.
Zwei Komponistinnen, Sibylle Aeberli aus Zürich und Tosin Akindele aus Manchester, haben freche und nachdenklich stimmende Lieder zum Thema geschrieben, basierend auf den Erfahrungen von Menschen, die direkt vom Thema betroffen sind. Mit einem original doppelstöckigen London Bus tourt ein 40-köpfiger Chor durch Basel und singt mit lauter Stimme und aus vollem Halse gegen die Mythen und Missverständnisse über die Menopause an. Gleichzeitig tritt das englische Pendant dieses Chors in Manchester auf.
Der Bus lädt anschliessend zu Begegnung und Gesprächen ein.
Die Stationen in Basel am 7. Mai:
14:00 Barfüsserplatz
16:00 Elisabethenanlage
17:30 Matthäus-Kirchplatz
Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt von Wildwuchs Unterwegs & dem SICK! Festival Manchester.
Gefördert durch: Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung im Rahmen des Projekts Europäische Kooperationen
Biografien
Komposition und Texte Chor Basel: Sybille Aeberli
Sibylle Aeberli seit 35 Jahren freischaffende Sängerin, Gitarristin, Schauspielerin, Komödiantin, Komponistin und Texterin. Sie spielte in zig Bands, war Frontfrau der Kinderkultband Schtärneföifi. Seit 20 Jahren im freien Theater tätig ist sie aktuell mit ihren Songs und Texten mit der spoken word Künstlerin Stefanie Grob, oder solo unterwegs. Sie engagiert sich seit Jahren für Frauenrechte und dafür, dass die Biologie- und Geschichtsbücher endlich umgeschrieben werden! Seit drei Jahren leitet sie den Chor des sogar theaters, «sogar singen».
Der Chor
«sogar singen» ist ein laufendes Projekt des literarischen «sogar theaters». Wir singen niederschwellig, offen und frei, leidenschaftlich und entspannt. sogar singen steht in der Tradition der Beschwerdechöre. Das heisst, neben Songs aus dem Pop-, Rock- und Weltmusikbereich werden auch Eigenkompositionen einstudiert. Für die die Songtexte vom Menopause Bus wurden vor allem Briefe und Mails von den Chorteilnehmerinnen aus Manchester und Zürich verwendet.