
- Von:
- Anna Tschannen
- Format:
- Audiowalk mit Expressveränderung
- Sprache:
- Deutsch und Schweizerdeutsch
- Dauer:
- Jeweils um 17:00 | 17:20 | 17:40 | 18:00 | 18:20 | 18:40 | 19:00 | 19:20 | 19:40 startet eine Gruppe | Dauer des Audiowalks: ca. 20 Minuten
- Ort:
- Preis:
- CHF 15.- | In den Preis eingeschlossen ist eine Expressveränderung - natürlich nur auf Wunsch!
- Zusatzinformation:
- Tickets ab 17. Mai 2021 auf www.seetickets.ch. Sie erhalten die Kopfhörer am Kassencontainer auf dem Kasernenareal. Bitte seien Sie 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn vor Ort.
Zugänglichkeit
Rollstuhlgängig
Inhalt
Haare. Alle haben wir sie auf dem Kopf. Sie wachsen. Wir machen uns eine Frisur, verändern sie, drücken uns dadurch aus. Bei den Haaren sind alle gleich. Sie wachsen, bei allen, egal wer wir sind. Haare sind auch ein Schutz. Haare verbinden innen und aussen.
Haare sind der Ausgangspunkt für den Audiowalk «Haarig» – und sie waren auch für Anna Tschannen Zugang zu einer anderen Welt. Seit 14 Jahren schneidet sie mir ihrem mobilen Coiffeur-Salon Obdachlosen die Haare. Dabei hat sie viele Menschen kennengelernt und ihre Geschichten gehört. Sie ist zu einer «Chronistin» geworden und hat viel gelernt über Vorurteile und Schicksalsschläge. Bei Wildwuchs lässt sie uns Teil werden an ihrem grossen Fundus an gesammelten Geschichten. Sie lädt uns ein auf eine kurze Reise an den Rand der Gesellschaft. In eine Welt, die unsichtbar und trotzdem sichtbar ist. Und sie lädt ein, etwas zu lernen aus der Begegnung mit dieser so völlig anderen Lebenswelt.

Biografien
Anna Tschannen
Lebt mit ihrer Familie in Basel. Sie arbeitet seit 2002 als freischaffende Coiffeuse und Maskenbildnerin. Nach ihrer Lehre zur Coiffeuse absolvierte sie die Tanzausbildung für zeitgenössischen Tanz in Freiburg/D. Danach folgten eigene und kollektive Produktionen im In- und Ausland. Clown-Jahr bei Peter Honegger mit dem Schwerpunkt, spontanen Impulsen eine Form geben. Mit dieser Devise begann sie auch 2006 in sozialen Institutionen Haarschnitte anzubieten: Männerheim, UPK-Abteilung Sucht und Obdachlosenheim, Wallstrasse. 2019 entstand der dokumentarische Kinofilm «Im Spiegel», bei dem sie als Protagonistin und als Co-Autorin mitwirkte. Der Film hatte an den Solothurner Filmtagen 2019 Premiere und wurde für den Basler Filmpreis nominiert. Mehr unter: www.annatschannen.ch
Credits
Konzept, Performance, Texte
Anna TschannenKonzept, Dramaturgie
Ute SengebuschSzenografie
Martina EhleiterKamera, Tanz
Ramon GigerProduktionsleitung
Noa MickSchnitt Audiowalk
Luisa TschannenSchnitt Video
Vojislav AnicicStimme
Sibylle Mumenthaler«Haarig – Kunst im Alltag» ist eine Koproduktion mit dem Wildwuchs Festival.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Menschen, die mit Anna Tschannen ihre Haargeschichten teilten.