
- Von:
- Doris Uhlich
- Format:
- Tanz
- Sprache:
- Ohne Sprache
- Dauer:
- ca. 60 Minuten
- Ort:
- Alter:
- ab 16 Jahren | Nacktheit auf der Bühne
- Preis:
- CHF 15.-
- Zusatzinformation:
- Tickets auf www.seetickets.com
Zugänglichkeit
Rollstuhlgängig
Inhalt
In «Habitat» schnalzen, vibrieren, klatschen die nackten Körper vieler Menschen zu elektronischen Klängen und abstrakter Techno-Musik aufeinander. In Zeiten der Pandemie ist das scheinbar unmöglich. Was bedeutet es, wenn körperliche Nähe nicht mehr möglich ist? Welche Energie, Traurigkeit, Sehnsucht löst das Abstandhalten aus? Oder kann es sogar ein Genuss sein?
«Habitat» ist eine Serie, in der die Choreografin Doris Uhlich immer wieder grosse Gruppen von Performer:innen zusammenführt. Das jeweilige «Habitat» wird mit Menschen vor Ort erarbeitet und verändert sich je nach Ort und Teilnehmer:innen. Habitat / Basel (pandemic version) ist ein Gastspiel, in dem Doris Uhlich Performer:innen aus ihren früheren Habitat-Fassungen eingeladen hat. Die Auflagen der Covid-19 Verordnungen werden in der Choreografie berücksichtigt.


Biografien
Doris Uhlich
Die mehrfach preisgekrönte Choreografin Doris Uhlich (:1977 in Oberösterreich) studierte «Pädagogik für zeitgenössischen Tanz» am Konservatorium der Stadt Wien. Seit 2006 entwickelt sie eigene Projekte. Mit ihren Produktionen stellt sie gängige Formate und Körperbilder infrage: Sie arbeitet mit Menschen mit unterschiedlichen Biografien und körperlichen Einschreibungen, befragt das klassische Ballett auf seine Übersetzbarkeit in zeitgenössische Kontexte hin, öffnet die Tanzfläche für Menschen mit körperlicher Behinderung, zeigt die Potenziale von Nacktheit jenseits von einfacher Erotisierung und Provokation, untersucht auf vielschichtige Weise die Beziehung zwischen Mensch und Maschine oder setzt sich mit der Zukunft des menschlichen Körpers im Zeitalter seiner chirurgischen und genetischen Perfektionierung auseinander.
Credits
Konzept, Choreografie
Doris UhlichPerformer:innen
Hugo Le Brigand, Toni Brucker, Ute Frederich, Luise Kostopoulos, Klaus Lengefeld, Ann Muller, Jong Sung Myung, Thomas Richter, Hannah Sampé, Saeed Asad Sangabi, Mim Schneider, Maria TepperDJ
Boris KopeinigLichtdesign
Sergio PessanhaKörpertanks
Proper Space (Juliette Collas, Zarah Brandl)Konfektionsfertigung, Maßschneiderei
Mick HennigProduktion
Margot WehingerInternational Distribution
Something GreatKoproduktionen Tanzquartier Wien, Münchner Kammerspiele, Tanzfestival Rhein-Main (Künstlerhaus Mousonturm / Frankfurt a. M. und Hessisches Staatsballett im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main) und insert Tanz und Performance GmbH
Gefördert durch die Kulturabteilung der Stadt Wien und und das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.