Wildwuchs verändert sich. Diese Umordnung braucht Zeit. Ab April haben wir eine neue Website. Bis dahin werden wir Euch hier über die wichtigsten Termine auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns auf unser neues Erscheinungsbild und auf das Wildwuchs Festival 2023.

IMGL0930 1
Von:
Radio X, Wildwuchs, Radioschule klipp&klang, insieme Bildungsclub, Impulse und Radio loco-motivo
Format:
Radio
Sprache:
Deutsch
Dauer:
5 Stunden live aus der Kaserne Basel auf Radio X
Ort:
Preis:
gratis auf Radio X

Inhalt

Das Basler Radio X und das Wildwuchs Festival senden in Zusammen-Arbeit mit dem insieme Bildungsclub, der Radioschule klipp+klang und dem Radio loco-motivo während des Wildwuchs Festivals drei Tage lang täglich zwischen 13 und 18 Uhr live aus der Kaserne Basel auf Radio X.

Gestaltet und moderiert wird das Programm von Kunst-Schaffenden des Festivals, professionellen Moderator:innen und Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen. Es werden ganz verschiedene Sende-Formate produziert und in eure Wohnzimmer gesendet. Musik-Shows und live gespielte DJ-Sets sind genauso mit dabei wie Interview-Formate und Gast-Podien. Auf diesen kommen am Festival beteiligte Kunstschaffende zu Wort. Ausserdem dürfen auch Radio-Neulinge aus diversen vorgängig veranstalteten Radio-Workshops (unter anderem von insieme Basel in Kooperation mit «Radio Happy» der Radioschule klipp+klang) ihre Ergebnisse hier ausstrahlen.

Also schaltet Radio X ein und hört, was Wildwuchs zu berichten hat!

Das Programm am Freitag, 28. Mai 2021

___13:00 Uhr: Zugang zu Kultur für Alle

Wie kann man die kulturelle Teilhabe nachhaltig und verbindlich fördern? Darüber diskutieren Nina Mühlemann (Künstlerin und freie Wissenschaftlerin), Christoph Meneghetti (Projektleiter Kultur, Christoph Merian Stiftung) und Martin Haug (Projektleiter Wildwuchs Unterwegs).

___14:00 Uhr: Museum für Berührungsängste

Das «Museum für Berührungsängste» sammelt Geschichten und Objekte, welche von Berührungsängsten erzählen. Ziel ist der Abbau von diesen Ängsten und das Erschaffen von Begegnungsräumen. Die Projektinitianten Cilio Minella und Simon Fürstenberg berichten über ihre spannende Sammlung, in deren Kontext auch das Projekt «Zwischen Senden und Empfangen» der zwei jungen Künstlerinnen Soumaya Bataché und Isabel Räuftlin entsteht.

___15:00 Uhr: UNO BRK und Psychiatrie

2014 wurde die UN Behindertenrechtskonvention von der Schweiz ratifiziert. Welche Auswirkungen hat die Konvention auf die Psychatrie und auf Menschen mit Psychiatrieerfahrung? Peer Toska Schneider im Gespräch mit Martin Haug. Anschliessend beschreibt die Choreografin Rebecca Weingartner gemeinsam mit der Tänzerin Madelon de Maa ihre Erfahrungen im therapiefreien Raum der Universitären Psychiatrischen Kliniken.

___16:00 Uhr: Eins, zwei, drei - einsam, solidarisch gemeinsam

Wie aus einer einsamen Jobsuche ein Tandem und ein Triplett wird. Impulse präsentiert Mut- und Kostproben aus dem Mentoringalltag. Zu Wort kommen aussergewöhnliche Menschen, die sich gemeinsam auf den Weg machen für ein Ziel: die erfolgreiche Neupositionierung auf dem Arbeitsmarkt. Moderation: Linda Muscheidt.

___17:00 Uhr: WildwuX DJ-Crew live vor Ort

Den Abschluss des Sendetages macht die WildwuX DJ-Crew. Die Gruppe formierte sich in den Freejob DJ Kursen der Stiftung Rheinleben. Heute entführt euch DJ Leroy in coole Underground Hip Hop Sounds.

Credits

Ein Kooperationsprojekt von Wildwuchs, Radio X, insieme Bildungsclub, der Radioschule klipp+klang Impulse und dem Radio loco-motivo