
- Von:
- Lila Derridj
- Format:
- Tanz
- Publikumsgespräch im Anschluss
- Dauer:
- 45 Minuten, Publikumsgespräch nach «Solo for Maria»
- Ort:
- Preis:
- 15 CHF
- Zusatzinformation:
- Im Anschluss an «Une bouche» wird «Solo for Maria» gezeigt. Ticket gilt für BEIDE Shows.
Zugänglichkeit
Rollstuhlgängig
Inhalt
Die algerisch-französische Performerin Lila Derridj hat einen einzigartigen Körper. In ihrem Tanz-Solo erzählt sie von ihren Wünschen. Sie thematisiert, wieviele Möglichkeiten ihr Körper hat. Viele Menschen haben eine genaue Vorstellung von einem idealen Körper. Lila Derridj zeigt, dass das verletzend sein kann.
In «Une bouche» (dt.: Ein Mund) geht es darum, dass die Schönheit nicht nur in der Balance liegen kann. Sie findet sich auch im Ungleichgewicht. Lila Derridj macht deutlich, dass Zerbrechlichkeit auch der Ursprung einer grossen Kraft sein kann. Sie lädt dazu ein, ihre Verwandlungen zu beobachten. Das Publikum kann miterleben, wie sie sich als Frau mit einem besonderen Körper ihre wiedergefundenen Freiheiten erobert. Denn was zunächst eine Barriere ist, eröffnet ihr auch neue und andere Welten.
Biografien
Lila Derridj
Bereits im Rahmen ihres Architekturstudiums befasste sich Derridj mit Tanz und stellte hierbei Begriffe von Norm und Körperstandards infrage. Ihre Choreografien bewegen sich an der Schnittstelle von darstellender Kunst,bildender Kunst und Architektur. Für ihr erstes SoloUne bouche wurde sie als Stipendiatin von der Fondation Banque Populaire in den Jahren 2014, 2015 und 2017 unterstützt. Seit 2003 unterrichtet Lila Derridj Fotografie und Video, seit 2007 Tanz sowie seit 2012 Architekturan der Ecole Nationale Supérieur d’Architecture de Paris Belleville. Als Referentin nimmt sie an Konferenzen in Frankreich und im Ausland zu Themen rund um Tanz und Architektur teil.
Credits
Choreographie/Tanz
Lila DerridjDramaturgie
Michel CerdaAssistenz der Choreographin
Pauline BrottesRegieassistenz
Naema BoudoumiBühne
Élizabeth Saint JalmesMusik
Thomas BarlatierLicht
Charlotte GaudelusRegards & Mouvements - SUPERSTRAT
Residenz: Le CND de Pantin & micadanses-Paris
Studios: EMA De Vitry sur Scène
Stipendium Banque Populaire: 2014, 2015, 2017
Eine gemeinsame Veranstaltung des Wildwuchs Festival und IntegrART, ein Netzwerkprojekt des Migros-Kulturprozent.