
- Von:
- Simon Fürstenberger, Cilio Minella
- Format:
- Austausch
- Teil des Parcours «Wer hat hier Recht(e)?»
- Ort:
- Preis:
- Eintritt frei
Zugänglichkeit
Rollstuhlgängig
Inhalt
Als temporärer Ersatz für die kantonale Fachstelle für Menschen mit
Behinderung: betreiben Simon Fürstenberger und Cilio Minella ein
experimentelles Büro, wo sich Menschen auf Augenhöhe begegnen. Wir sind
eine Beratungsstelle. Wir sind ein Gesprächsangebot. Wir sprechen über
Bedürfnisse und Wünsche und zeigen die Wichtigkeit der kantonalen
Fachstelle. Unser Büro kann alles sein: Wohnzimmer, Küche, Café,
Bastelzimmer, Kino oder Konzertraum.
Als Dokumentation sammeln wir
Ideen, Gedanken, Zeichnungen und Fotos, die im und um das Büro
entstehen. Am Ende schnüren wir ein Paket und überreichen es dem Kanton
Basel Stadt. Alle sind herzlich eingeladen, Teil davon zu sein!
Das Programm am Mittwoch 29.05.2019
10h: Kafi & Gipfeli
Hopes & Fears, ganzer Tag
Wie erfahren wir unsere Hoffnungen und Ängste? Wie fühlen, riechen und schmecken sie? Wie können wir sie kommunizieren? Erforsche es für dich und tausche dich mit uns darüber aus, wenn du magst.
12-13h: Suppendialog Gesundheit
mit Übersetzung in die Deutschschweizer Gebärdensprache
Tischgespräch
bei Brot & Suppe zu den Themen der Behindertenrechtskonvention mit
Expert:innen aus verschiedensten Perspektiven. Zum Mitreden oder
Zuhören. Heute mit Dr. Tatjana Binggeli, Wissenschaftlerin, Präsidentin Schweizerischer Gehörlosenbund, gehörlos und Martin Born, Radiomacher, Autor, Peer, Psychiatrieerfahrener. Viele Mängel in der medizinischen Versorgung von gehörlosen und psychisch erschütterten Menschen werden tabuisiert. Was ist für diese Menschen Gesundheit? Nimmt sich die Medizin genug Zeit, um mit kranken Menschen so zu kommunizieren, dass sich im Dialog die Geschichte von körperlichen und seelischen Krankheiten erschliessen?
17h30-18h30: Zugänglichkeit International
Ein Gespräch über Zugänglichkeiten zu Kultur auf und vor der Bühne in Südafrika, Russland und der Schweiz. Mit Nadine Mckenzie, Unmute Dance Company, Sandro Lunin, Kaserne Basel, Nika Parkhomovskaya, Theaterkritikerin und Produzentin und Gunda Zeeb, Wildwuchs Festival.
20h30 Ruhiger Rap über Hoffnung und Angst + Akustik Gitarre
Johny&Marco, zwei Freunde die Musik machen. Eine Kombination
aus Hip Hop - Instrumentals, tiefgründigem Rap und Gitarren Melodien,
die Geschichten erzählen. Dabei entsteht eine offene Atmosphäre, die
gleichzeitig etwas bedrückend wirken kann. Ehrliche Wörter und Klänge
finden ihren Weg in die Gehörgange.
22h Film & Snacks
Den Ausklang machen wir jeweils mit einem Film über das Thema des Tages. Anschliessend gemütlicher Austausch.
Aktuelle Informationen auf www.zur-rampe.ch
:Die Fachstelle für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung der Stadt Basel wurde 2015 nach zwölf Jahren geschlossen. Grund dafür waren Sparmassnahmen.
Biografien
Simon Fürstenberger
studiert Prozessgestaltung im HyperWerk FHNW. Beim Projekt imagine ist er Verantwortlich für die Arbeitsgruppe event design. Er ist interessiert und aktiv im Bereich Kunst und Kultur.
Cilio Minella
ist im Diplomjahr des Institutes HyperWerk als Postindustrial Designer. Er tritt in Bewegungstheater auf, erforscht Gemeinschaft und befasst sich mit dem Menschen und der Technologie von heute.