
- Von:
- Simon Fürstenberger, Cilio Minella
- Format:
- Austausch
- Teil des Parcours «Wer hat hier Recht(e)?»
- Ort:
- Preis:
- Eintritt frei
Zugänglichkeit
Rollstuhlgängig
Inhalt
Als temporärer Ersatz für die kantonale Fachstelle für Menschen mit
Behinderung: betreiben Simon Fürstenberger und Cilio Minella ein
experimentelles Büro, wo sich Menschen auf Augenhöhe begegnen. Wir sind
eine Beratungsstelle. Wir sind ein Gesprächsangebot. Wir sprechen über
Bedürfnisse und Wünsche und zeigen die Wichtigkeit der kantonalen
Fachstelle. Unser Büro kann alles sein: Wohnzimmer, Küche, Café,
Bastelzimmer, Kino oder Konzertraum.
Als Dokumentation sammeln wir
Ideen, Gedanken, Zeichnungen und Fotos, die im und um das Büro
entstehen. Am Ende schnüren wir ein Paket und überreichen es dem Kanton
Basel Stadt. Alle sind herzlich eingeladen, Teil davon zu sein!
Das Programm am Donnerstag 30.05.2019
10h - 12h Betriebsferien
Interne Veranstaltung
12 - 13h Suppendialog Barrieren
Tischgespräch
bei Brot & Suppe zu den Themen der Behindertenrechtskonvention mit
Expert:innen aus verschiedensten Perspektiven. Zum Mitreden oder
Zuhören. Heute mit Walter Beutler, Übersetzer, Autor, Rollstuhlfahrer und Martin Haug, Projektleitung «Wer hat hier Recht(e)?» Immer noch sind viele Bauten, Anlagen und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung nicht zugänglich. Immer noch sind viele behinderte Menschen auf dem Arbeitsmarkt ohne Chancen und leben in Institutionen, statt am öffentlichen Leben teilzunehmen. Sind vielleicht die wirklichen Barrieren in den Köpfen und Herzen der nicht behinderten Menschen?
ab 13h Veloflicken & Austausch zur Integration in die Arbeitswelt
Christophe aka. Daniel Düsentrieb hat flinke Hände und ist technisch sehr versiert. Und hochintelligent. Trotzdem findet er keinen Platz in der Arbeitswelt. Komm vorbei und lass dein Fahrrad reparieren.
20h Film & Snacks
Den Ausklang machen wir jeweils mit einem Film über das Thema des Tages. Anschliessend gemütlicher Austausch.
Aktuelle Informationen auf www.zur-rampe.ch
:Die Fachstelle für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung der Stadt Basel wurde 2015 nach zwölf Jahren geschlossen. Grund dafür waren Sparmassnahmen.
Biografien
Simon Fürstenberger
studiert Prozessgestaltung im HyperWerk FHNW. Beim Projekt imagine ist er Verantwortlich für die Arbeitsgruppe event design. Er ist interessiert und aktiv im Bereich Kunst und Kultur.
Cilio Minella
ist im Diplomjahr des Institutes HyperWerk als Postindustrial Designer. Er tritt in Bewegungstheater auf, erforscht Gemeinschaft und befasst sich mit dem Menschen und der Technologie von heute.