
- Von:
- Wildwuchs Unterwegs, Theater Roxy und Rebecca Weingartner
- Format:
- Theater
- Tanz
- Ort:
Zugänglichkeit
Rollstuhlgängig
leicht verständlich
Inhalt
Wir sind viele
Wie verbinden sich Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen in
einer Gruppe? Wie finden sie eine gemeinsame Sprache, in der sie die
unterschiedlichen Rollen, mit denen sie sich im Alltag begegnen, hinter
sich lassen können?
Die Choreografin Rebecca Weingartner hat in den Universitären
Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel im Rahmen des «therapiefreien
Raums» wöchentlich ein gemeinsames Tanztraining für Patient:innen,
Angehörige und Mitarbeiter:innen angeboten.
Entstanden ist ein Tanzstück, in dem die Mitwirkenden ihre
Identitäten verflüssigen und neue erfinden. Im Spiel zwischen Chaos und
Ordnung, Finden und Sichverlieren, Selbstbehauptung und Einfügen, wird
das Spannungsfeld sichtbar zwischen den Einzelnen und den Anderen, den
Vielen in uns und den Vielen, die mit uns sind.
Publikumsgespräch: Tanz als therapiefreier Raum
Kann
Tanz neue Identitäten und Fähigkeiten ermöglichen? Leisten Angebote im
therapiefreien Raum einen Beitrag zum Gesundwerden von Menschen mit
psychischen Erschütterungen? Im Anschluss an die Vorstellung vom SO 01.
November diskutieren betroffene und nicht betroffene Fachpersonen.
Ort und Tickets
Theater Roxy
Die Platzzahl ist beschränkt, bitte unbedingt reservieren!
Daten
SA 31. Oktober 20:00 – Premiere
SO 01. November 18:00 – Vorstellung mit anschliessendem Publikumsgespräch
Biografien
Rebecca Weingartner
Rebecca Weingartner studierte zeitgenössischen Tanz an der
Tanztheaterschule in Zürich und an der Hochschule der Künste in Arnheim,
sowie Physical Theatre an de Hochschule der Künste in Amsterdam. Seit
2012 entwickelt sie ihre eigenen choreografischen Arbeiten u.a. «The
best is yet to come» 2012 Roxy Birsfelden, «Hope Instruction» 2015 Roxy
Birsfelden 2015. 2019 gründete sie gemeinsam mit dem schwedischen Tänzer
Benjamin Lindh Medin die Company Lindh & Weingartner, dessen erste
gemeinsame Produktion «Equality!» im September 2020 im Roxy Birsfelden
zu sehen war. Mit dem interdisziplinären Projekt «Über das
Sichtbar-Machen» (von und mit Jonas Gillmann, Sandra Kirchhofer, Anna
Nitchaeff, Rebecca Weingartner) nahm sie 2018 das erste Mal am Wildwuchs
Festival in Zusammenarbeit mit den UPK Basel teil, welches ihr
Interesse für den Ort und den Menschen vor Ort geweckt hat. Die
Kurzversion von «Wir sind viele» war Wildwuchs Festival 2019 zu sehen.
Credits
Eine Produktion im Rahmen von Wildwuchs Unterwegs.
Konzept und künstlerische Leitung: Rebecca Weingartner Performance: Debbi, Doris, Jörg, Jasmin, Inge, Bryan, Dietmar, Luzius, Meret, Madelon, Marianne, Anouk, Sandra, Donath Dramaturgie: Luzius
Heydrich Co-Leitung UPK: Meret Guttmann Musik: Donath Weyeneth
Produktion: Wildwuchs Unterwegs In Kooperation mit: ROXY Birsfelden,
Unversitäre Psychiatrische Kliniken Basel.
Mit grosszügiger Unterstützung durch die Abteilung Kultur Basel-Stadt.