
- Von:
- Simon Fürstenberger, Cilio Minella
- Format:
- Austausch
- Teil des Parcours «Wer hat hier Recht(e)?»
- Ort:
- Preis:
- Eintritt frei
Zugänglichkeit
Rollstuhlgängig
Inhalt
Als temporärer Ersatz für die kantonale Fachstelle für Menschen mit
Behinderung: betreiben Simon Fürstenberger und Cilio Minella ein
experimentelles Büro, wo sich Menschen auf Augenhöhe begegnen. Wir sind
eine Beratungsstelle. Wir sind ein Gesprächsangebot. Wir sprechen über
Bedürfnisse und Wünsche und zeigen die Wichtigkeit der kantonalen
Fachstelle. Unser Büro kann alles sein: Wohnzimmer, Küche, Café,
Bastelzimmer, Kino oder Konzertraum.
Als Dokumentation sammeln wir
Ideen, Gedanken, Zeichnungen und Fotos, die im und um das Büro
entstehen. Am Ende schnüren wir ein Paket und überreichen es dem Kanton
Basel Stadt. Alle sind herzlich eingeladen, Teil davon zu sein!
Das Programm am Samstag 25.05.2019
Kick Off Brunch 10.00
Das Kollektiv “Geflügelloses Gefieder” heisst alle herzlich willkommen in der goldenen Rampe! Mit Brunch.
Austausch mit Mr. Smiley 16.00 – 19.00
mit Übersetzung in DSGS von 18.00 – 20.00
Nach dem BRK Parcours heisst euch Mr. Smiley willkommen. Ab 18.00 gemütliches Gespräch mit Mr. Smiley, mit Übersetzung in Deutschweizer Gebärdensprache.
Vernissage der Rampe 19.00
Wir taufen die Rampe, den Raum und uns selbst. Sei Teil der Vernissage!
Aktuelle Informationen auf www.zur-rampe.ch
:Die
Fachstelle für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung der
Stadt Basel wurde 2015 nach zwölf Jahren geschlossen. Grund dafür waren
Sparmassnahmen.
Biografien
Simon Fürstenberger
studiert Prozessgestaltung im HyperWerk FHNW. Beim Projekt imagine ist er Verantwortlich für die Arbeitsgruppe event design. Er ist interessiert und aktiv im Bereich Kunst und Kultur.
Cilio Minella
ist im Diplomjahr des Institutes HyperWerk als Postindustrial Designer. Er tritt in Bewegungstheater auf, erforscht Gemeinschaft und befasst sich mit dem Menschen und der Technologie von heute.