info@wildwuchs.ch
+41 79 311 06 81
+41 79 311 06 81
Adresse
Verein WildwuchsWerkraum Warteck pp
Burgweg 15
4058 Basel
Team
-
Katarina Elena Tereh (sie)
Co-Leitung
katarina.tereh@wildwuchs.ch
-
Kapi Kapinga Grab (sie/elle)
Co-Leitung
kapi.kapingagrab@wildwuchs.ch
-
Martin Haug (er)
Projektleitung Zugang zu Kultur
haug@wildwuchs.ch
-
Mara Wirthlin (sie)
Kommunikation Festival 2023
mara.wirthlin@wildwuchs.ch
-
Tanina Jenk (sie)
Administrative Geschäftsleitung
info@wildwuchs.ch
-
Martina Strässler (sie)
Projektleitung Kultur PLUS 1
straessler@wildwuchs.ch
-
Dominic Schibli (-/er)
Produktionsleitung Festival 2023
dominic.schibli@wildwuchs.ch
-
-
Nicolle Bussien (sie) Programmgruppe Festival 2023
Ihre kollaborativen und multidisziplinären Projekte hinterfragen die Machtstrukturen der Gesellschaft und deren Repräsentation. Nach dem Bachelor in Fine Arts an der HKB im 2015 war sie Mitgründerin des neuen Schwobhauses (Ateliergemeinschaft) und arbeitete von 2019 bis 2020 bei der Geschäftsstelle von INES (Institut Neue Schweiz). Aktuell ist die Mitgründerin des neuen Gemeinschaftzentrums Living Room in Bern.
-
Sanja Lukanović (sie) Programmgruppe Festival 2023
Geboren in Novo Mesto, SLO, wohnt derzeit in Basel, ist freischaffende Kunstvermittlerin, Kuratorin und Organisatorin. Von 2015 bis 2021 hat sie den Kunstlehrstuhl BBB in Baden geleitet. Von 2009 bis 2015 hat sie die Kunstvermittlung der Kunsthalle Basel geleitet. Ebenfalls unterrichtet sie seit 2009 Kunst an unterschiedlichen Schulen.
-
Steven Schoch (he/er) Programmgruppe Festival 2023
Bildender Künstler, Schauspieler, Choreograph und Tänzer sowie Sänger. Seine Arbeit bewegt sich zwischen (Video-) Performance / Theater und Installation und zeichnet sich durch seine interdisziplinären Ansätze aus. Seine Themen beschäftigen sich mit unserem alltäglichen Sein, das von Widersprüchen geprägt ist. Dabei werden unter anderem Machtstrukturen, Identitätsdispositive und transzendentales Wissen auf deren Ästhetik mit unterschiedlichen Mitteln untersucht.
Vorstand
Der Vorstand setzt sich zur Zeit aus 7 Personen zusammen und vereint unter dem Aspekt der Mehrperspektivität Fachleute aus verschiedensten Bereichen unter dem Label Wildwuchs.
-
Martin Haug
Vereinspräsident, Heilpädagogikstudium, einige Jahre Entwicklungszusammenarbeit, 12 Jahre Leiter der Fachstelle Gleichstellung und Inklusion von Menschen mit Behinderung des Kantons Basel-Stadt, Dozent für Gleichstellung und Inklusion, Projektleiter Wildwuchs Unterwegs -
Inés Mateos
Beraterin, Moderatorin und Dozentin rund um Bildungs- und Diversitätsfragen. Davor: Projektleiterin in der Abtg. Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Basel, Studium der Germanistik-, Romanistik- und Gesellschaftswissenschaften. -
Mariann Bühler
Englisch- und Philologiestudium, CAS in Kulturmanagement, einige Jahre Mitarbeiterin im Literaturhaus Basel, heute freischaffende Autorin, Texterin, Literaturvermittlerin und -Veranstalterin. -
Kadiatou Nenein Diallo
Psychologie – und Kunststudium, Ko-Direktorin SPARCK (Space for Pan-African Research, Creation and Knowledge), wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Zentrum für Afrikastudien Basel, Kuratorin, Vermittlerin, Kulturschaffende. -
Bernadette Hauert
Kulturanthropologie- und Kunstgeschichtsstudium, DAS in «Nonprofit Management & Law», einige Jahre Mitarbeiterin der Abteilung kulturelles.bl Kt. Basel-Landschaft, Geschäftsführerin der reformieren Kirchgemeinde Basel-West. -
Christian Hansen
Gründer, Unternehmer, Berater und Dozent. Experte für Storytelling und Inhaltsentwicklung. Geschäftsführer einer Firma für Stadtentwicklungs- und Digitalisierungsprojekte. Ex-Autor, -Dramaturg und Theatermacher. Studierte Szenisches Schreiben an der UdK Berlin und hat seit seinem 13. Lebensjahr eine bipolare Störung. -
Tina Schai
Studierte Heil- und Sozialpädagogin, Tätigkeiten im Leitungsteam des Kulturzentrums der Uni Fribourg, in Sensibilisierungsprojekten zum Thema Behinderung, in der stationären Kinder- und Jugendarbeit, in der Beratung zum Thema Inklusion im Kulturbereich und Zugänglichkeit in der öffentlichen Verwaltung, Mitarbeit in verschiedenen Theaterprojekten, aktuell Fachverbundsleitung Aufnahme, Beratung & Entwicklung beim Verein für Sozialpsychiatrie Baselland.